Bürostühle
Zeige 1 bis 1 (von insgesamt 1 Artikeln) | Seiten: 1 |
Zeige 1 bis 1 (von insgesamt 1 Artikeln) | Seiten: 1 |
Über Bürostühle
Anforderungen bei Bürostühlen
Für jede Tätigkeit, ob Workshop, Besprechung oder Warten, gibt es den passenden Bürostuhl. Die Bürostühle sollen Eigenschaften wie attraktives Design, Beinfreiheit und Sitzkomfort erfüllen. Weitere Anforderungen an die Bürostühle sind pflegeleichte Oberflächen, Stapelbarkeit und geringes Gewicht. Sitzt man täglich mehr als sechs Stunden vor dem Computer, leidet oft der Rücken. Mit funktionalen und ergonomischen Drehstühlen richten Sie sich moderne Arbeitsplätze ein. Bürostühle sollen dynamisches und rückenschonendes Sitzen fördern. Für richtiges Sitzen sollte man häufig die Haltung wechseln. Sitzt man ständig vor dem Computer, dann sollte man für entsprechende Dynamik beim Sitzen sorgen. Ein Bürostuhl sollte sich der Bewegung anpassen und, wo es nötig ist, den Körper dort stützen...
Anforderungen bei Bürostühlen
Für jede Tätigkeit, ob Workshop, Besprechung oder Warten, gibt es den passenden Bürostuhl. Die Bürostühle sollen Eigenschaften wie attraktives Design, Beinfreiheit und Sitzkomfort erfüllen. Weitere Anforderungen an die Bürostühle sind pflegeleichte Oberflächen, Stapelbarkeit und geringes Gewicht. Sitzt man täglich mehr als sechs Stunden vor dem Computer, leidet oft der Rücken. Mit funktionalen und ergonomischen Drehstühlen richten Sie sich moderne Arbeitsplätze ein. Bürostühle sollen dynamisches und rückenschonendes Sitzen fördern. Für richtiges Sitzen sollte man häufig die Haltung wechseln. Sitzt man ständig vor dem Computer, dann sollte man für entsprechende Dynamik beim Sitzen sorgen. Ein Bürostuhl sollte sich der Bewegung anpassen und, wo es nötig ist, den Körper dort stützen. Die Wirbelsäule wird beim aufrechten Sitzen entlastet und die Rückenmuskulatur wird stärker beansprucht.
Moderne Bürostühle
Durch Armlehnen, Lendenstützen, Kopfstützen und spezielle Mechaniken unterstützen moderne Bürostühle dynamisches Sitzen. Bürostühle sollten individuell auf Ihre Körpergröße und auf Ihr Gewicht veränderbar sein. Rückenlehnenhöhe, Sitzhöhe und Stellung der Armlehnen sollten veränderbar sein. Bürostühle sollten in Sitztiefe, Sitzhöhe, Sitzneigung und Höhe und Winkel der Armlehnen veränderbar sein. Auch Härte, Neigung und Höhe der Rückenlehne und Neigung und Höhe der Kopfstütze sollten verändert werden können. Bürostühle sollten qualitativ hochwertig und preisgünstig sein. Man sollte auf hohe Standsicherheit und auf pflegeleichte Materialien achten. Es gibt eine Vielzahl von modernen Bürostühlen. Angeboten werden Chefsessel mit Rückenlehne aus Netzstoff, Sitztiefenverstellung, einstellbaren Lendenwirbelstützen und höhenverstellbarer Armlehne und Kopfstütze. Auch Bürostühle gibt es mit ergonomisch geformter Rückenlehne, integrierter Lordosenstütze und einer gepolsterten und bequemen Sitzfläche für entspanntes und ergonomisches Sitzen.
Zubehör für den Bürostuhl
Bürostühle sind meist mit Rollen ausgestattet. Den Bodenbelag schützen Bodenmatten. Sie sorgen für ein optimales Rollverhalten. Für Parkett, Fliesen und Laminat eignen sich Hartbodenrollen. Dynamisches Sitzen fördern Fußstützen und sorgen für Entspannung bei längeren Arbeitszeiten. Bei einem Bürostuhl sollten Sie daher besonderen Wert auf den Komfort und die Ausstattung legen.